Jetzt anmelden - Am 25. und 26. April finden die Norddeutschen Kälte-Fachtage mit einem interressantem, abwechslungsreichem Programm statt. lesen Sie mehr...
Dieses Video wird bei Aktivierung von Google YouTube nachgeladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Informationen zur Chemikalien-Klima-Schutzverordnung
Für die Zertifizierung von Personal gemäß der Chemikalien-Klima-Schutzverordnung ist unsere Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen / Sachsen-Anhalt zertifzierende Stelle für das Personal und unsere Schule wurde mit der Ausstellung der Sachkundebescheinigungen sowie der Durchführungen der notwendigen Schulungen und Prüfungen beauftragt. Den Antrag finden Sie hier als download weiterhin die Übersicht der Kategorien und der Schulungen.
Bei Fragen rufen Sie uns bitte an
Die Norddeutschen Kälte-Fachtage bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in komprimierter Form über die Themen zu informieren, die unsere Branche derzeit beschäftigen. Hier haben Betriebsinhaber, Betriebsleiter und auch unsere Führungskräfte die Möglichkeit, Ihren Wissensstand zu aktualisieren.
Voraussetzungen
Keine - Die Norddeutschen Kälte-Fachtage wenden sich an alle im Kälteanlagenbauer-Handwerk Tätigen, vom Monteur über den Meister bis zum Betriebsinhaber.
28.04.2025 - 29.04.2025 - Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Praxisorientierter Lehrgang zur Vermittlung der Möglichkeiten und Vorgehensweise bei einer Inbetriebnahme; Betrachtung der anzuwendenden bzw. zu beachtenden Gesetze, Verordnungen und technischen Normen u.v.m.
Voraussetzungen:
Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang“ oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen ist wünschenswert
Wenn möglich finden die praktischen Anwendungen an denen im Betrieb verwendeten Prüfgeräten statt (mitbringen)
Prüfung von Maschinen, Prüfungsorganisation + in Systemen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD)
Auswahlkritierien für Prüf- und Meßgeräte
Dokumentation
Schutztrennung
Messung von Isolationswiderständen, Schleifwiderständen und Kurzschlußströmen
Ziel des Kurses ist es, die Wiederholungsprüfungen nach Arbeitsmittelverordnung (ArbmittV) und VDE-Vorschriften (VDE) an Kälteanlagen und Wärmepumpen fachgerecht durchführen zu können
Voraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung
mindestens einjährige Erfahrung mit elektrotechnischen Arbeiten
28.04.2025 - 30.04.2025 - Fortbildung Vorschriften, Bestimmungen und Regeln